Category: Aus Klassenzimmer und Pausenhof

Wie macht man’s richtig, welche Probleme gibt es, wie reagiert man methodisch oder menschlich?

Lehrergespräche #2 – Problemorientierung

Im zweiten Teil der Lehrergespräche geht es um ein Thema, das Steffen Jauch und ich neulich auf dem EduCamp in Frankfurt am Main in einer Session verarbeitet haben: Problemorientierung. Steffen und ich schauen auf das Thema aus etwas verschiedenen Perspektiven drauf: Steffen aus der Sicht der Bildungs­forschung, ich aus der Sicht der Erkenntnistheorie. Gemeinsam haben …

Continue reading

Lehrergespräche #1 – Unsicherheit

Einem gängigen Klischee nach gibt es für Lehrer kaum etwas Schlimmeres, als wenn sie sich von anderen Lehrern in die Karten – oder noch schlimmer: in den Unterricht – schauen lassen sollen. Und dabei wäre ein offener Austausch über unsere Ideen, unsere Probleme, unsere Ideale und vielleicht sogar unsere Ängste mehr als hilfreich. Wer lernen …

Continue reading

„Hochbegabung“ ist Bullshit

Unkritische Artikel über Bildung in der „Zeit“ sind wir ja schon gewohnt – vor kurzem kam noch einer zu einem der aktuellsten Bildungs-Buzzwords dazu. „Inklusion“ ist derzeit nicht nur in aller Munde, sondern wurde in einigen Bundesländern auch schon den Schulen als Aufgabe übertragen. Konkret heißt das z. B. in Bremen, daß Sonderschulen aufgelöst wurden und …

Continue reading

Bessere Schule – eine Beleidigung für Lehrer

In der „Zeit“, dem Sprachrohr der eliteaffinen Mittelschicht, ist man von Hause aus schon nicht sehr revolu­tionsfreundlich gestimmt. Und gerade wenn es um Bildung geht, die man als Autor und Leser der „Zeit“ ja eh mehr als genug genossen hat und dank derer man in der Regel auch erfolgreich geworden ist, behält man im Angesicht …

Continue reading

Problemorientierter Unterricht

(Dieser Text erschien am 24. August 2012 im „Neuen Deutschland“) Moderner Unterricht, so lernen es angehende Lehrer heute, ist schülerzentriert und kompetenzoriertiert. Auf deutsch soll das heißen, dass reines „Stoff Behandeln“ – vielleicht sogar nach Checkliste und auf fünf Minuten genauem Plan – ebenso der Vergangenheit angehören sollte wie vornehmlich Fachwissen reprodu­zieren zu lassen.­ Wie …

Continue reading

Die Herren der Lage

Manchmal kann man nur noch hoffen, daß Journalisten einfach nicht über das nachdenken, worüber sie schreiben. Die Alternative – daß sie wissen, was sie tun – wäre ungleich beschämender. Robert Kiehl war Referendar am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt, als ein Schüler dort 16 Menschen erschoß. Ein Journalist der „Zeit“ hat ihn im Saarland besucht, wo er …

Continue reading

Noten sind der Feind von Bildung

Erschienen in der Tageszeitung „Neues Deutschland“ am 11.11.2011. Etwa acht Jahre lang habe ich verschiedenste Studentengruppen im In- und Ausland unterrichtet. Ob kleine Gruppe oder Sprachkurs mit 40 Teilnehmern, ob Studienanfänger oder Doktoranden – erstaunlicherweise unterrichtet es sich in keiner Situation quasi „von selbst“, egal für wie fortgeschritten, erfahren oder gebildet man die Studenten auch …

Continue reading

Dreieinhalb Monate als Vertretungslehrer

Nach vielen Jahren Lehre mit Uni-Studenten und Beschäftigung mit Bildungsfragen hatte ich in diesem Jahr die Gelegenheit, die gesammelten Erfahrungen und Ideen an einer Berliner Schule zu testen. Als Ver­tretungslehrer für Politik, Geschichte, Englisch und Spanisch habe ich dreieinhalb Monate an einem Kolleg gearbeitet – quasi eine Vollzeit-Oberstufe für den zweiten Bildungsweg. Eine kurze Zeit, …

Continue reading

Lehranstalt oder Lernanstalt?

» You can forget facts, but you cannot forget understanding. (Eric Mazur) Frank Noschese hat auf seinem Blog einen interessanten Artikel über „pseudo-teaching“: Lehren, das kein Lernen erzeugt. Professor Lewin is full of energy. He clearly loves physics, and he also loves sharing it with his students. His demonstrations were thrillling. His board work was …

Continue reading