Tag: Bildung

How to think about objective morality

Peter Singer tweeted something the other day about an “interesting” NYT article about moral relativism in schools: Interesting @nytimes Stone essay on what US children are taught about value judgments being "opinion" not fact" http://t.co/l65PoCRgPh — Peter Singer (@PeterSinger) March 2, 2015 Since Singer is one of the most famous contemporary ethicists, and I have …

Continue reading

Dressierte Affen mit Abitur

Hier ein Tweet des „Neuen Deutschland“ zu einem Leistungsvergleich deutscher Schulen: Schulleistungsvergleich: Der #Osten kann besser rechnen – Schüler in #Mathematik weitaus stärker http://t.co/lZkc9uUded — neues deutschland (@ndaktuell) October 11, 2013 Absolut symptomatisch, daß auch in gebildeten Kreisen Mathematik mit Rechnen gleichgesetzt wird. Man kann nur jedem, der auch nur ganz von ferne mit Mathematik …

Continue reading

Wissen ist Machtlosigkeit

[Veröffentlich in „Neues Deutschland“ am 29. Juni 2012] Ein Rezensent schrieb 1868 über Darwins Ursprung der Arten: „Herr Darwin scheint in einer seltsamen Um­kehrung des Denkens die Abwesenheit jeglichen Wissens für geeig­net zu halten, an die Stelle absoluter Weisheit in allem schöpferischen Schaffen zu treten.“ Treffender hätte es der Kritiker nicht ausdrücken kön­nen. Es ist …

Continue reading

Warum Faust? – Schule als Lernanstalt

Erschienen in „Neues Deutschland“ am 23.9.2011. Beim Thema Bildung kann bekanntlich jeder mitreden. Jeder war einmal in einer Schule, also weiß auch jeder, wie Schule funktioniert. Alle Beteiligten haben ihre festen Rollen: Die Lehrer vermitteln, was ihnen von der Schulbehörde vorgegeben wird, und die Schüler nehmen den Stoff auf und geben ihn zu bestimmten Zeitpunkten …

Continue reading

Sarrazin, Intelligenz und Einwanderung

In einem aktuellen Interview mit der „Zeit“ stellt Thilo Sarrazin denselben Fehler zur Schau, der schon vor einem Jahr sein Buch unbrauchbar gemacht hat: einen riesigen Mangel an Selbstkritik. Aus diesem aktuel­len Anlass hier ein Text, der zum Erscheinen des Buches entstanden ist. An der hysterischen Reaktion auf Thilo Sarrazin gibt es drei Dinge zu …

Continue reading